Philosophie Lexikon der Argumente

Home Screenshot Tabelle Begriffe

 
Leib-Seele-Problem: die Frage, wie sich Denken und Empfindungsfähigkeit aus Materie ergeben und wie sich das Verhältnis von Geistigem und Materiellem, ohne welches das Geistige (Seelische, Psychische) nicht möglich ist, erklären lässt. Siehe auch Substanz, Res Cogitans, Dualismus, Monismus, Identitätstheorie, Materialismus, Physikalismus, Funktionalismus.

_____________
Anmerkung: Die obigen Begriffscharakterisierungen verstehen sich weder als Definitionen noch als erschöpfende Problemdarstellungen. Sie sollen lediglich den Zugang zu den unten angefügten Quellen erleichtern. - Lexikon der Argumente.

 
Autor Begriff Zusammenfassung/Zitate Quellen

Hilary Putnam über Leib-Seele- Problem – Lexikon der Argumente

IV 146ff
Leib-Seele-Problem/Putnam: Man kann das Leib-Seele-Problem nicht länger für ein echtes theoretisches Problem halten. Eine "Lösung" würde nicht das geringste Licht auf die Welt werfen. Die Identität von logischen und strukturellen Zuständen bei Maschinen ist auch überhaupt nicht wichtig. Selbst wenn alles richtig wäre, wäre es nur eine Entdeckung über die Sprache.
IV 147
Leib-Seele-Problem: Es ist die Frage, ob im Zusammenhang damit geistige Ereignisse mit körperlichen Ereignissen identifiziert werden können oder nicht.
>Identitätstheorie
, >Typ/Token-Identität, >Token-Physikalismus.
Frage: Lässt sich ein logisches Analogon konstruieren?

Carnap: Partiell interpretierter Kalkül: Maschine: Zustand A, wenn die Flipflopschaltung 36 an ist.

Theoretische Sprache: für die Maschine: »Flipflopschaltung 36 ist an.«

Beobachtungssprache: für die Maschine: »ich befinde mich im Zustand A«.

Hier ist die theoretische Sprache durch die Beobachtungssprache partiell interpretiert.
>Beobachtungssprache, >Interpretation, vgl. >Theoretischer Term.
IV 148
Putnam/These: Alle Erwägungen für oder gegen die Identifikation von Körper und Geist lassen sich mit Erwägungen für oder gegen die Feststellung parallelisieren, dass der Zustand A tatsächlich damit identisch ist, dass die Flipflopschaltung 36 an ist.
Zustand A: ist direkt beobachtbar,
Flipflopschaltung: ist nur indirekt über höchst komplizierte Schlüsse zu ermitteln.

(1) »Synthetische« Aussage: »ich befinde mich genau dann im Zustand A, wenn die Flipflopschaltung 36 an ist.«

(2) Ebenso synthetisch: »ich habe genau dann Schmerzen, wenn meine C Fasern gereizt sind.«

IV 148/149
Bei einer synthetischen Aussage kann unmöglich Identität vorliegen, sonst wäre es analytisch.
>Analytizität/Synthetizität.
Diese traditionelle Argumentation für den Dualismus benutzt überhaupt keine »nackten Tatsachen der direkten Erfahrung« sondern ist ein komplizierter Gedankengang:
a) Verdinglichung von Universalien (Eigenschaften, Zustände, Ereignisse) und
b) scharfe analytisch/synthetisch Unterscheidung.
Vgl. >Dualismus.

_____________
Zeichenerklärung: Römische Ziffern geben die Quelle an, arabische Ziffern die Seitenzahl. Die entsprechenden Titel sind rechts unter Metadaten angegeben. ((s)…): Kommentar des Einsenders. Übersetzungen: Lexikon der Argumente
Der Hinweis [Begriff/Autor], [Autor1]Vs[Autor2] bzw. [Autor]Vs[Begriff] bzw. "Problem:"/"Lösung", "alt:"/"neu:" und "These:" ist eine Hinzufügung des Lexikons der Argumente.

Putnam I
Hilary Putnam
Von einem Realistischen Standpunkt
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Frankfurt 1993

Putnam I (a)
Hilary Putnam
Explanation and Reference, In: Glenn Pearce & Patrick Maynard (eds.), Conceptual Change. D. Reidel. pp. 196--214 (1973)
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (b)
Hilary Putnam
Language and Reality, in: Mind, Language and Reality: Philosophical Papers, Volume 2. Cambridge University Press. pp. 272-90 (1995
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (c)
Hilary Putnam
What is Realism? in: Proceedings of the Aristotelian Society 76 (1975):pp. 177 - 194.
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (d)
Hilary Putnam
Models and Reality, Journal of Symbolic Logic 45 (3), 1980:pp. 464-482.
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (e)
Hilary Putnam
Reference and Truth
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (f)
Hilary Putnam
How to Be an Internal Realist and a Transcendental Idealist (at the Same Time) in: R. Haller/W. Grassl (eds): Sprache, Logik und Philosophie, Akten des 4. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, 1979
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (g)
Hilary Putnam
Why there isn’t a ready-made world, Synthese 51 (2):205--228 (1982)
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (h)
Hilary Putnam
Pourqui les Philosophes? in: A: Jacob (ed.) L’Encyclopédie PHilosophieque Universelle, Paris 1986
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (i)
Hilary Putnam
Realism with a Human Face, Cambridge/MA 1990
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam I (k)
Hilary Putnam
"Irrealism and Deconstruction", 6. Giford Lecture, St. Andrews 1990, in: H. Putnam, Renewing Philosophy (The Gifford Lectures), Cambridge/MA 1992, pp. 108-133
In
Von einem realistischen Standpunkt, Vincent C. Müller Reinbek 1993

Putnam II
Hilary Putnam
Repräsentation und Realität Frankfurt 1999

Putnam III
Hilary Putnam
Für eine Erneuerung der Philosophie Stuttgart 1997

Putnam IV
Hilary Putnam
"Minds and Machines", in: Sidney Hook (ed.) Dimensions of Mind, New York 1960, pp. 138-164
In
Künstliche Intelligenz, Walther Ch. Zimmerli/Stefan Wolf Stuttgart 1994

Putnam V
Hilary Putnam
Vernunft, Wahrheit und Geschichte Frankfurt 1990

Putnam VI
Hilary Putnam
"Realism and Reason", Proceedings of the American Philosophical Association (1976) pp. 483-98
In
Truth and Meaning, Paul Horwich Aldershot 1994

Putnam VII
Hilary Putnam
"A Defense of Internal Realism" in: James Conant (ed.)Realism with a Human Face, Cambridge/MA 1990 pp. 30-43
In
Theories of Truth, Paul Horwich Aldershot 1994

SocPut I
Robert D. Putnam
Bowling Alone: The Collapse and Revival of American Community New York 2000

Send Link
> Gegenargumente gegen Putnam
> Gegenargumente zu Leib-Seele- Problem ...

Autoren A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Y   Z  


Begriffe A   B   C   D   E   F   G   H   I   J   K   L   M   N   O   P   Q   R   S   T   U   V   W   Z